Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 sind ab 11.
Jänner 2021 möglich.
Es empfiehlt sich aber für die Anmeldung der Zeitraum von Semesterschluss bis 5. März 2021, da eine Kopie
des Semesterzeugnisses für die Anmeldung erforderlich ist.
Tage der Begegnung – Aufgrund der aktuellen Situation wird es heuer keine (klassischen) Tage der Begegnungen geben. Deshalb finden Sie auf der Startseite der Homepage einen Infofolder.
Elterninfoabend – Ebenso ist ein Elterninfoabend im großen Rahmen diesmal – coronabedingt – nicht
möglich.
Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage, die dazu laufend aktualisiert wird.
Telefonische Auskunft ist selbstverständlich jederzeit möglich.
direktion@unesconms-mondsee.at
Direktion: 06232/2324-13
Schulsprengel
Grundsätzlich besteht für den Besuch einer Pflichtschule KEINE freie
Schulwahl, sondern es werden je nach Wohnort die Pflichtschulen zugewiesen (Schulsprengelpflicht). Aufgrund einer Gesetzesänderung 2016 wurde der „Berechtigungssprengel“ ab dem Schuljahr
2016/2017 für die Mittelschulen auf ganz Oberösterreich ausgeweitet. Wenn Platz in der gewünschten Mittelschule
vorhanden ist, kann diese frei gewählt werden. Kinder aus dem Pflichtsprengel haben aber weiterhin Vorrang. Nachdem die angemeldeten Schüler/innen des
Pflichtsprengels die Klassenanzahl (25 SuS/Klasse) bestimmen, können sprengelfremde Schüler/innen zuerst nur vorläufig aufgenommen werden. Je nach Platzressource werden dann die
sprengelfremden Schüler/innen endgültig zugewiesen.
Schulsprengel Mittelschule Mondsee (UNESCO): St. Lorenz, Zell am Moos, Oberhofen, Teile der Marktgemeinde Mondsee und Teile Tiefgrabens (links der Bundesstr. 151)
Schulsprengel SMS Mondsee: Unterach, Innerschwand, Oberwang, Teile der Marktgemeinde Mondsee und Teile Tiefgrabens (rechts der Bundesstr. 151)